/f/62134/614x410/70cf075254/shapedarksmall.png 750w, //img2.storyblok.com/1400x0/filters:no_upscale()/f/62134/614x410/70cf075254/shapedarksmall.png 1400w, //img2.storyblok.com/2100x0/filters:no_upscale()/f/62134/614x410/70cf075254/shapedarksmall.png 2100w, //img2.storyblok.com/2800x0/filters:no_upscale()/f/62134/614x410/70cf075254/shapedarksmall.png 2800w)

Sportbrillen
in höchster Qualität
Made in Austria
optische Verglasung bei allen Modellen möglich
Sportbrillen in höchster Qualität Made in Austria
Die Sportbrillen für Damen und Herren von evil eye sind wahre Multitalente. Im Sortiment findest du eine Auswahl von Brillen für eine Vielzahl von (Outdoor-)Sportarten. Hier kommen Läufer und Trailrunner auf ihre Kosten, die auf der Suche nach einer Sportbrille sind, die sie bei Läufen durch die Häuserschluchten der Großstadt oder auf malerischen Trails begleitet. Doch auch für Radfahrer und Alpinisten befinden sich Modelle im Sortiment, die für die individuellen Anforderungen der jeweiligen Sportart konzipiert wurden.
Performance für alle Sportarten
Die Wahl der richtigen Sportbrille hängt vom konkreten Nutzen ab. Im Gegensatz zur Active-Reihe, die viel Flexibilität und Komfort bietet, zeichnen sich die Sportbrillen der Performance-Kollektion durch einen stärkeren Fokus auf die jeweiligen Sportarten aus. Sie wurden für intensive sportliche Aktivitäten mit höchsten Ansprüchen entwickelt.
Die Brillen bestechen durch Features wie die dynamische Belüftungstechnologie, welche die Luft so lenkt, dass ein Beschlagen der Gläser reduziert wird. Ausgewählte Modelle haben zudem ein abnehmbares Stirnpolster. Der sweat bar verhindert, dass Schweiß von der Stirn in die Augen rinnt.
Die richtige Passform dank innovativer Technologien
Sportbrillen zeichnen sich in erster Linie durch eine robuste Bauweise aus. Das für die Brillen verwendete PPX®-Material sorgt für den ultraleichten Rahmen und garantiert dennoch viel Flexibilität sowie eine hohe Robustheit. Dank dieses Werkstoffs wird bei allen Sportarten – egal ob beim Laufen oder Radfahren – ein rutschfester, druck-freier und sicherer Sitz gewährleistet. Du profitierst zudem von den unterschiedlichen Größen: Je nach Modell stehen dir bis zu drei Varianten zur Verfügung. Somit ist sichergestellt, dass du die passende Sportbrille für deine Kopfform erhältst.
Hinzu kommt die tri.fit-Technologie, die es dir ermöglicht, den Neigungswinkel der Bügel dreifach zu verstellen. Abgerundet wird die Performance-Kollektion mit der traction grip-Technologie. Die einzigartige Struktur an den Bügelenden sorgt dafür, dass die Brille auch bei intensiven sportlichen Betätigungen stets an der richtigen Stelle bleibt.
Häufig gestellte Fragen zu den Performance-Sportbrillen von evil eye
Welche Tönung für Sportbrillen der Performance-Linie?
Die richtige Tönung ist immer abhängig von der Sportart, den vorherrschenden Lichtverhältnissen und den eigenen Vorlieben. Mit den Filtergläsern von evil eye kannst du entscheiden, in welcher Situation du welche Tönung wählst. Evil eye bietet Brillengläser in den Schutzstufen 0 bis 4 an. Gläser der Schutzstufe 0 ermöglichen eine klare Sicht bei bewölktem Himmel, während die Filtergläser mit einer Tönung der Stufe 4 für sehr sonnige Tage geeignet sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Brille und einer Sportbrille?
Bei „normalen“ Brillen liegt der Hauptfokus meist auf dem Design in Kombination mit einem entsprechenden Sonnenschutz und/oder der gewünschten Sehstärke. Eine Sportbrille muss darüber hinaus noch weitere Anforderungen erfüllen. Welche das sind, ergibt sich aus dem Bewegungsprofil der jeweiligen Sportart.
• Passform: Eine Sportbrille muss so sitzen, dass sie beim Sport nicht verrutscht. Die traction grip-Technologie sorgt beispielweise dafür, dass sie Brille auch beim Laufen an Ort und Stelle bleibt.
• Gewicht: Gerade bei Ausdauersportarten ist das Gewicht einer Sportbrille ausschlaggebend. Brillen aus dem ultraleichten PPX®-Material können problemlos über einen langen Zeitraum getragen werden.
• Wechselgläser: Das quick-change lens system ermöglicht dir einen schnellen und einfachen Gläserwechsel. So kannst du individuelle Anpassungen der Gläser an verschiedene Sportartarten und Lichtverhältnisse vornehmen.
Warum tragen Sportler eine Brille?
Der wichtigste Grund für eine Sportbrille ist der Schutz der Augen. Um den Sehnerv vor einer Überbelastung durch das Sonnenlicht zu schützen, nutzen beispielsweise Läufer Sportbrillen mit einem Filterglas in der passenden Schutzstufe. Radfahrer wissen zudem den Vorteil zu schätzen, dass durch eine Brille das Risiko minimiert wird, dass Fliegen aber auch aufgewirbelte Schmutzpartikel ins Auge gelangen können. Das reduziert wiederum das Unfallrisiko.